Rückenschmerzen machen der heutigen, gestressten Gesellschaft oft das Leben schwer. Jung und Alt haben mit Beschwerden im Hals-, Nacken-, Schulter- und Lendenbereich zu kämpfen. Gerade ein „Hexenschuss“ kann Sie den ganzen Tag außer Gefecht setzen. Daher ist es besonders wichtig schon im berufsfähigen Alter den Rücken zu schonen und frühzeitig mit der Prophylaxe zu beginnen. Durch unsere Rückenschule ist das möglich. Die Physiotherapiepraxis tiveras in Jena hilft Ihnen dabei, den Tag gesund und schmerzfrei zu überstehen.
Die Rückenmuskulatur besteht aus mehreren Muskelgruppen. Die Muskeln des Lendenbereiches sind dabei für die Stabilisation der Wirbelsäule zuständig. Wir, das Therapeutenteam der Physiotherapie Jena, steuern die Tiefenmuskulatur Ihres Rückens an, um diese zu kräftigen und aufzubauen. So kann die Wirbelsäule besser entlastet werden, da sie mit dem Älterwerden immer mehr an Halt verliert und die Muskeln schwächer werden. Die Folge: Ihr Rücken wehrt sich und fängt an mit schmerzen. Aber es betrifft nicht nur das Alter. Auch anstrengende Berufe, zu viel oder zu wenig Bewegung und eine falsche Haltung können dazu führen, dass Ihre Muskulatur streikt. Unser Tipp: Reagieren Sie schon frühzeitig, um Schlimmeres zu vermeiden! Bei der Rückentherapie in der Physiotherapie Jena lernen Sie sich richtig durch den Alltag zu bewegen. Die Schonung des Rückens ist wichtig, daher zeigen wir Ihnen wie das funktioniert. Außerdem können Sie etwas zum Aufbau Ihres Kreuzes und der Funktion der einzelnen Muskeln kennen lernen, um Ihren Körper so besser zu verstehen und wahrzunehmen.
Die Rückenschule der Physiotherapie Jena sollten Sie am besten schon vor der Ankündigung von Schmerzen besuchen, da sie hauptsächlich als Vorbeugung dient. Bei bestehenden Beschwerden raten wir Ihnen dringend unsere Kurse in der tiveras Physiotherapie Jena aufzusuchen, um eine Verschlechterung zu vermeiden und Ihre Schmerzen zu lindern. Kommen Sie zu uns, wir geben Ihnen Kraft für Ihren Rücken!
Wir sitzen etwa durchschnittlich acht Stunden am Tag. Ohne einen sportlichen Ausgleich kann das den Rücken sehr belasten. Daher sind gerade Menschen, welche viel im Berufsalltag sitzen oder stehen wie z.B. Büroangestellte oder Fließbandarbeiter und sich weniger als eine Stunde bewegen, stark gefährdet. Sind Rückenschmerzen bereits aufgetreten, können sie nach bestimmter Zeit auch wiederkommen, denn oft wird das eigentliche Problem missachtet oder nicht gefunden. Daher sollten Sie unbedingt sofort bei erneuten Schmerzen reagieren und uns, die Physiotherapie Jena, aufsuchen. Wir helfen Ihnen gern mit unserer Rückenschule. Auch bei langanhaltenden, unspezifischen Rückenbeschwerden, ist ein individuell gestaltetes Rückentraining ratsam.
Rückenschmerzen haben sich in der heutigen Zeit zu einer Volkskrankheit entwickelt. Durch unseren modernen Lebensstil bewegen wir uns nicht mehr genügend und steigern damit auch unser Körpergewicht. Zunehmender Stress ist ebenfalls ein Indikator für Rückenbeschwerden. Mit einfachen Regeln, Tricks und Maßnahmen können Sie selbst jedoch dagegen vorgehen und Ihren Rücken schmerzfrei durch den Tag bringen. Dafür hat die Physiotherapie Jena einige Tipps für Sie zur Selbsthilfe vorbereitet:
Fragen Sie uns, die Physiotherapie tiveras in Jena hilft Ihnen, rückenfreundlich durch den Alltag zu starten!
Rückenschmerzen können sich zu chronischen Beschwerden entwickeln, deswegen sollten sie schnell behandelt werden. Unser Therapeutenteam der Physiotherapie Jena vermittelt Ihnen das richtige Gefühl, mit Ihrem Rücken umzugehen. Dazu gehören nicht nur rückenfreundliche Verhaltensweisen und das Verständnis Ihrer Beschwerden, sondern auch die Motivation, auch zu Hause Übungen von uns durchzuführen. Mit unseren Kursen wollen wir Ihnen helfen, Ihrer Wirbelsäule und damit Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. In dem Sie die Bewegungen Ihres Rückens wahrnehmen und bewusst steuern, wollen wir Ihnen damit die Angst nehmen, sich im Alltag frei zu bewegen.
Um Ihre Schmerzen behandeln zu können, schauen unsere kompetenten Therapeuten der tiveras in Jena Ihre Bewegungen und Beschwerden genauer an. Danach erstellen wir einen auf Sie abgestimmten Therapieplan.
Krankengymnastik gehört, speziell Wirbelsäulengymnastik, zu unseren meist besuchtesten Kursen. Gezielt gehen wir mit verschiedenen Übungen auf Ihre Beschwerden ein, um mehr Bewegung für Sie zu schaffen und Sie zu stärken. In der Physiotherapie Jena können Sie Ihre Übungen auch in einer Gruppe mit anderen Teilnehmern durchführen. Hier erlernen Sie durch interaktives Miteinander und kleiner paarweiser Gymnastikeinheiten spielerisch die Freude am Bewegen. Vielfältige Übungen sind durch unsere voll ausgestatteten, großen Behandlungsräume möglich. Gymnastikstäbe, Medizinbälle, Bänke, Therabänder, kleine Gewichte, Matten und Gymnastikbälle Ihnen uns zur Verfügung. Unsere Rückenschulkurse finden für Sie 1-2 Mal für 60 Minuten in der Woche statt.
Auch Stress und Alltagsprobleme können Rückenschmerzen verursachen, daher möchten wir durch Entspannungsübungen und gewissen Atemtechniken erreichen, dass Sie sich wohlfühlen. Lassen Sie sich bei sanfter Musik, gedämpftem Licht und ruhiger, wohliger Atmosphäre fallen und nehmen Sie Ihren Körper bewusst war.
Durch entspannende Massagen, gezielte Griffe der manuellen Therapie oder zusätzliche Behandlungen können Sie ebenfalls von den lästigen Rückenbeschwerden geheilt werden. Dazu dienen unsere physiotherapeutischen Behandlungen der Physiotherapie Jena. Wärme- und Strombehandlungen können dabei schon wahre Wunder bewirken. Vergessen Sie Ihren Alltagsstress und starten Sie wieder frisch und munter in den Tag!
Keine Sorge, Ihre Krankenkasse lässt Sie nicht im Stich. Egal wo Sie versichert sind, die Krankenkassen in Jena werden Ihnen bei über 10 Behandlungen, welche 1 – 1 ½ Stunde dauern, 80% der Kosten für die Kurse übernehmen. Das entspricht maximal 75 Euro pro teilgenommenen Kurs. Sind Sie von den gesetzlichen Zuzahlungen befreit oder haben noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht, übernimmt Ihre Krankenkasse in Jena sogar 100% der Kurskosten. Dafür werden lediglich die ärztliche Bescheinigung und die originale Teilnahmebescheinigung für die Krankenkasse benötigt. Wiederholungskurse werden ebenfalls gefördert, sofern sie zwölf Monate nach dem ersten Kurs stattfinden.